Die OGH berichtet in den beiden Regionalzeitungen von Hellbühl – Sempacher Woche und Anzeiger vom Rottal – regelmässig über Veranstaltungen und aktuelle Themen aus dem Dorf.
Am Samstagabend, 24. September 2022 lädt der Männerchor Hellbühl ab 18.00 Uhr zum Spaghetti-Plausch ein.
Der Kilbisonntag am 25. September startet feierlich mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss wird der Festbetrieb mit einem Ständchen der Feldmusik Hellbühl offiziell eröffnet. Carmen Häfliger, die neue Gastgeberin vom Piazza Verde, lädt die Bevölkerung zu einem Apéro auf dem Dorfplatz ein.
Auch in diesem Jahr organisieren die Hellbühler Vereine zahlreiche Kilbi-Stände und Attraktionen für Gross und Klein. Zuckerwatte, feine Chüechli und die Kilbibeiz sorgen für kulinarische Unterhaltung.
Chömed verbii, mer fröied üs.
Die GV 2021 der Ortsgemeinschaft Hellbühl fand in schriftlicher Form statt. Im Vorstand gab es eine Rochade mit zwei Rücktritten und zwei neuen Mitgliedern.
Auch die GV 2021 der Ortsgemeinschaft Hellbühl konnte wie schon im Vorjahr nicht im gewohnten, gemütlichen Rahmen stattfinden. Die wichtigsten Traktanden wurden den Mitgliedern schriftlich zugestellt. Über 100 Mitglieder haben zu den Traktanden Stellung genommen und die Anträge des Vorstands alle mit grossem Mehr bestätigt.
Trotz kaum stattfindenden Anlässen war die Ortsgemeinschaft wiederum bei vielen Themen aktiv und hat sich eingebracht bezüglich Verkehrssicherheitsthemen in Hellbühl (Fussgängerstreifen Moosschüür, Sperrung Littauerberg), bei der Ortsplanungsrevision der Gemeinde Neuenkirch oder der neuen Infrastruktur im Rössli-Saal. Der sonst so wichtige gemütliche Teil kam aber in diesem Jahr definitiv zu kurz und kann hoffentlich bald schon wieder gelebt werden.
Die beiden langjährigen Mitglieder Beni Stalder und Dani Krummenacher haben per GV 2021 ihren Rücktritt aus dem Vorstand erklärt. Beide haben sich als Vorstandsmitglied viele Jahre für die Bevölkerung von Hellbühl eingesetzt. Eine Würdigung und Verabschiedung wird an der nächsten physischen Generalversammlung vorgenommen.
Neu im Vorstand mitwirken werden die beiden Hellbühler Jürg Glanzmann und Roland Schürmann. Beide wohnen seit vielen Jahren in Hellbühl und freuen sich auf die Mitarbeit in der OGH.
Auch bei den Revisoren gab es einen Wechsel, für die zurückgetretene Rita Bachmann wird neu Melanie Köpfli als Revisorin tätig sein.
Die beiden neuen Vorstandsmitglieder Roli Schürmann und Jürg Glanzmann
Gemeinderat Benjamin Emmenegger informiert zum Stand der neuen Infrastruktur im Rösslisaal (ab 03:35 min im Video)
Leider erachten wir aktuell eine physische Durchführung der GV der Ortsgemeinschaft Hellbühl im März 2021 als nicht möglich. Die GV wird aus diesem Grund auf schriftlichem Weg durchgeführt. Alle
Mitglieder erhalten die Unterlagen im Verlaufe des März per Post.
Über die Durchführung weiterer Anlässe im Jahr informieren wir zeitnah wieder.
Die OGH-Samichlausgruppe hat bis zuletzt gehofft, die Samichlaus-Feier als Alternative zu den Hausbesuchen durchführen zu können. Da sich die Situation in naher
Zukunft nicht zu entspannen scheint und für die OGH-Samichlausgruppe die Gesundheit aller Teilnehmer an oberster Stelle steht, sehen wir uns leider
gezwungen die Samichlaus-Feier und die Chlöpferschule 2020 abzusagen.
Wir hoffen sehr, dass wir im 2021 wieder viele Kinderaugen zum Leuchten bringen können. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und bleibt gesund!